"Es hat sich dahin entwickelt, daß die Ansprüche an die Texte immer niedriger wurden und das Sich-in-Szene-setzen (-das im negativen Sinne 'Eventhafte'-) in den
Vordergrund gerückt ist. Auf einmal kriegt Jeder die Möglichkeit, auf einer Bühne mal für fünf Minuten der Held zu sein, fünf Minuten der Star zu sein. Und um der Star zu sein, nimmt man jeden
Trend in Kauf. Und die Sprache ist Medienrummel, die Sprache ist Spektakel - nicht mehr lyrische Inspiration."
De Toys, im WortSpiel-Interview mit DeutschlandRadio Kultur:
"WENN LITERATUR ZUM EVENT WIRD" (14.3.2000, Berlin)
Alle im G&GN-Institut hausgemachten Hefte, Bücher, Kataloge und CD's waren seit meinem Live+Print-Debut 1990 (Gesamtausgabe des Frühwerks "Die Mystische Inflation" im damals noch namenlosen Selbstverlag, erst im Sommer 1991 folgte mit dem neurosoziologischen Reisebericht "Ca-Nada" die Gründungspublikation des G&GN-Verlags als limitierte gedruckte [-also nicht nur schnell & schlecht kopierte-] Auflage von 100 Exemplaren) zunächst programmatisch "isbn-frei" NUR DIREKT bei mir persönlich (auf Wunsch ohne Aufpreis signiert) erhältlich. Einerseits aus Protest gegen die Vermarktungstricks mithilfe von (angeblich nur *simulierten) Bestsellerlisten (wodurch ein Buch erst zum Verkaufsschlager mutiert), und hausgemachten Fake-Rezensionen der Großverlage (am Beispiel der damaligen Bewerbung des Radikalen Konstruktivismus als neue, historisch bedeutsame Strömung -was die Papierfließgeschwindigkeit fantastisch erhöhte- nur allzu leicht durchschaubar!), andererseits aufgrund der Vision des DIREKTEN KONTAKTES ZUM LESER entstand die "ekstatische" Idee, nur an real-existente Zuhörer bei Lesungen sowie zufällig getroffene Fans auf der Straße DIREKT VON HAND ZU HAND zu verkaufen, um die Botschaft der Literatur zu unterstreichen, daß nämlich nur das gelebte echte Leben zählt, nicht aber die Menge der verstaubten Bücher im repräsentativen Regal. Online werden diverse G&GN-Produkte mittlerweile von der Berliner Kunstbuchhandlung artificium vertrieben, in deren Filiale (2.Hackescher Hinterhof) einige meiner Werke im Regal stehen. Meine beiden wichtigsten Werkquerschnitte sind inzwischen als Original-PDF's zum kostenlosen Download bereitgestellt: "DAS GROßE STAUNEN" (Die 3 großen Gedichtzyklen als Vorboten einer Lebensphilosophie des 23.Jhd.'s) & "WARUM HAST DU NICHT ZUR ANDEREN SEITE GESCHAUT?" (Gesammelte Politlyrik aus 20 Jahren) - viel Spaß und eigene Inspirationen beim Lesen wünsche ich dem mutigen Leser mit geöffneter Seele...
*Gemäß der Verschwörungstheorie simulierter Bestsellerlisten kaufen sich Großverlage ihren Platz im Ranking, weil durch die dadurch folgenden höheren Verkaufszahlen der Einsatz wieder mehr als wettgemacht wird. Solch eine Hypothese kann wie bei allen Verschwörungstheorien erst dann nachgewiesen werden, wenn ein Aussteiger das Schweigen bricht. Die profitierenden Betroffenen verneinen natürlich solch eine unverschämte Trickserei, um das Prestige ihrer vorgetäuschten Seriosität zu schützen und die Karriere ihrer Bestsellerautoren nicht zu gefährden, denn das Manuskript der Folgeromane liegt schon in der Schubladenwarteschleife...
Seit Mai 2014 ist dieser spezielle Gedichtband dank ISBN 9783735723239 über amazon und in jeder Buchhandlung als
Taschenbuch bestellbar - oder auch als digitales eBook (für iPhone, iPad und iPod über den iTunes-Shop). Ursprünglich mit 50 Gedichten, jetzt in der endgültigen Trilogie-Version mit 55 Gedichten und einem Essay über
die Hintergründe des Dichtens ausgestattet. Wer die Urfassung besitzt, kann sich hier die kostenlose Leseprobe mit den 5 Ergänzungsgedichten downloaden:
UNTERRICHTSMATERIAL ÜBER S C H Ö P F U N G S M Y T H O S :
"Hephaistos ist häßlich und übellaunig, aber er hat starke Arme und Schultern, und seine Arbeit ist unübertrefflich. Einst fertigte er mechanische Frauen aus
Gold, ihm in seiner Schmiede zu helfen, die schwierigsten Arbeiten auszuführen. Sie können sogar sprechen." (HESIOD)
Robert von Ranke-Graves:
Griechische Mythologie. Quellen und Deutung (1955)
LEGENDÄRE Z W E I S P R A C H I G E LYRIK-ANTHOLOGIE :
Joachim Kallinich: "Keine Atempause - Geschichte wird gemacht" (Museen in der Erlebnis- und Mediengesellschaft) - Dieses Heft Nr.122 mit seiner Antrittsvorlesung vom 12.2.2002 enthält zahlreiche ZITATE AUS MEINER ANTIPROSA "EVENT(UAL)ISIERUNG", die den Kapiteln vorangestellt wurden. Erschienen 2003 am Institut für Europäische Ethnologie an der Philosophischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Herausgegeben vom damaligen Präsident der Universität Prof. Dr. Jürgen Mlynek
"NEUROATHEISMUS", 21 transreligiöse Gedichte 1989-2015, 8 Euro! Ein kostenloses Rezensionsexemplar lässt sich gegen Vorlage des Journalistenausweises (am besten als jpg einscannen) direkt
beim Verlag anfordern! Kurze Nachricht mit Angabe des Titels und der Lieferadresse genügt. An: autorenservices@bod.de
REZENSION von Pier Zellin: "Grundlos? Inwesend? Und dann?"
"GRUNDLOSE INWESENHEIT" als eBook bei
iTunes
"HISTORY OF POP"-AUSSTELLUNG
"Pop am Rhein: Popliteraturgeschichte(n) 1965 - 2007":
Texte, Schriften, Bilder, LAUT!Dichtung / Heinrich-Heine-Institut Düsseldorf 16.9. bis 4.11.07 und Kölnisches Stadtmuseum Köln 12.12.07 bis 10.2.08